Startchancen: Wie die Willy-Brandt-Schule in Lübeck mit der Unterstützung durch eduhu erfolgreich einen Frei-Day einführte

Die Willy-Brandt-Schule in Lübeck will Startchancen für einen großen Veränderungsprozess nutzen – der Einführung des Frei Days. Wir von eduhu unterstützen die Schule dabei. Im Folgenden berichtet Schulleiterin Alexandra Hase-Rodriguez über den Prozess.

Als Teil des Startchancenprojekts und ehemalige Teilnehmerschule im Projekt „Schule macht stark“ standen wir vor der Herausforderung, dass sich unsere Schule das Ziel gesetzt hat, an einer lernförderlichen Atmosphäre zu arbeiten. Als Lösung haben wir uns entschieden, einen Frei Day in Form des Frei Raums an unserer Schule zu implementieren, und greifen dabei auf die Unterstützung von Eduhu zurück.

Der Kontakt zu Herrn Brill entstand über das Projekt „Schule macht stark“. Er war als zuständiger Mitarbeiter im Regionalzentrum für unsere Schule tätig. Seit September 2022 arbeiten wir mit ihm zusammen, seit Herbst 2024 mit seiner Firma eduhu. Was als Unterstützung bei der Problemidentifikation begann, entwickelte sich zu einer umfassenden Begleitung des gesamten Implementierungsprozesses.

Die Aufgaben von eduhu in unserem Schulentwicklungsprozess umfassten die regelmäßige Beratung der Schulleitung zur Ableitung der nächsten Schritte, das Prozessmanagement, die Begleitung und Qualifizierung unserer Steuergruppe sowie die Unterstützung bei Datenerhebung und Moderation von schulinternen Veranstaltungen.

Was uns von Anfang an beeindruckte, war die empathische und individuelle Herangehensweise. eduhu nahm sich Zeit, unseren spezifischen Kontext zu verstehen, und reagierte flexibel auf unsere Bedürfnisse.

Schulleiterin Alexandra Hase-Rodriguez

Besonders schätzen wir, dass nicht versucht wurde, uns ein Standardprogramm überzustülpen. Vielmehr ging es darum, gemeinsam Wege zu entwickeln, die zu unserer Schulgemeinschaft, unseren Schülerinnen und Schülern und unserem Standort passen. Diese maßgeschneiderte Herangehensweise machte den entscheidenden Unterschied.

Die Beratung erfolgte stets auf Augenhöhe. Unsere Expertise als Kollegium wurde ernst genommen und in den Prozess einbezogen. Gleichzeitig brachte eduhu das nötige Fachwissen und die Außenperspektive mit, die uns half, neue Wege zu erkunden.

Nach dieser intensiven Zeit der Zusammenarbeit können wir eduhu als kompetenten und zuverlässigen Partner für Schulentwicklungsprozesse empfehlen. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz, empathischem Vorgehen und dem echten Interesse daran, Lösungen zu finden, die zur jeweiligen Schule passen, macht die Zusammenarbeit besonders wertvoll.

Durch die Beratung und Begleitung der Steuergruppe bauen wir gerade Strukturen auf, mit denen das Kollegium mehr eingebunden wird und die Herausforderungen einer Implementierung souverän begegnet werden.

Alexandra Hase-Rodriguez
Schulleiterin, Willy-Brandt-Schule Lübeck

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner