Strukturlegetechnik

Um einen Themenkomplex tiefergreifend zu verstehen, ist es auch wichtig, die Zusammenhänge zu erkennen und verinnerlichen. Dabei kann die Strukturlegetechnik am Ende einer Einheit oder zum Einstieg, um bereits Gelerntes zu wiederholen, unterstützen.

So funktioniert’s:

Die Schüler:innen schreiben die zentralen (Fach-)Begriffe eines Themas auf Kärtchen. Alternativ können diese Kärtchen auch durch die Lehrkraft vorbereitet werden. Auch Bilder und Erklärungen können auf den Kärtchen vermerkt werden. Die Lernenden die Kärtchen so, dass eine sinnvolle Struktur entsteht. Das geschieht in Partner- oder Gruppenarbeit durch Absprachen und Diskussion.

Ziel ist dabei nicht, eine bestimmte Struktur zu legen. Solange die Schüler:innen ihre Struktur sinnvoll begründen können, ist diese korrekt. Eine anschließende Phase, in der die Lernenden die Strukturen vergleichen, kann hier sinnvoll sein.

Die zentralen Begriffe eines Themas werden auf Kärtchen geschrieben. Die Kärtchen werden nun so gelegt, dass sie eine sinnvolle Struktur ergeben. Bei Partner- oder Gruppenarbeit geschieht das in gemeinsamer Diskussion.

Die Strukturen können sehr unterschiedlich aussehen. Wichtig ist, dass die Lernenden begründen können, warum sie ihre Struktur. so gelegt haben. Die gelegten Strukturen können miteinander verglichen und besprochen werden.

Möglichkeiten der Differenzierung:

  • Vorbereitung der Kärtchen
  • unterschiedlicher Umfang bei vorgegebenen Begriff
  • Option, die eigenen Unterlagen zur Hilfe zu nehmen

Anzahl der Schüler:innen:

2-5 Personen

Sozialform:

PA, GA

Dauer:

5-15 Minuten

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner