5x ChatGPT: Anwendungsszenarien für deinen Unterricht

Startseite » Blog » 5x ChatGPT: Anwendungsszenarien für deinen Unterricht

ChatGPT kann leider doch nicht alles. Im besten Fall ist das Ergebnis nur unkreativ, im schlimmsten Fall sogar falsch. Dennoch kann ChatGPT – wenn richtig eingesetzt – ein nützliches Werkzeug im Unterricht und in der Unterrichtsvorbereitung sein. In diesem Artikel zeigen wir dir basierend auf fast einem Jahr Erfahrung 5 Beispiele, wie ChatGPT als nützlicher Assistent im Klassenzimmer dienen kann und welche Anwendungen dir helfen, deinen Unterricht auf innovative Weise zu gestalten.

1. Quiz-/ Multiple-Choice-Fragen

Gerade für Klausuren, Tests und zur Lernstandskontrolle bietet es sich an, ChatGPT zur Erstellung von abwechslungsreichen Aufgaben zu nutzen.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

  • du bereitest die Fragen für deine Schüler:innen vor
  • deine Schüler:innen nutzen die interaktive Chat-Funktion von ChatGPT und überprüfen sich selbst
Beispielprompts:
  • Variante 1:
    „Erstelle mir ein Quiz mit 10 Fragen für die achte Klasse zum Thema „Aufgaben des Bundestags“. Formuliere die Frage und darunter die dazugehörige Antwort.“
  • Variante 2:
    „Ich bin Schülerin der achten Klasse. Führe mit mir ein interaktives Quiz mit 10 Fragen zum Thema „Aufgaben des Bundestags“ durch. Stelle mir dazu jeweils eine Frage, warte auf meine Antwort und gib mir anschließend Feedback zu meiner Arbeit.“
Tipps
  • Wenn du inhaltlich spezifische Fragen erstellen möchtest, gib ChatGPT zur Grundlage einen Text dazu. Diesen kannst du ebenfalls in den Chat kopieren. Dadurch passen die Fragen zu deinem Inhalt und du weißt, dass Fragen und Antworten korrekt sind.
  • Gib ChatGPT konkrete Anweisungen, welche Art von Fragen du erwartest. Ein Beispiel wäre, verschiedene Fragen zu erstellen, die jeweils einem der drei Anforderungsbereiche (Reproduktion, Anwendung und Transfer) entsprechen.
  • Gib ChatGPT ein Beispiel. So kann ChatGPT ableiten, welche Wünsche du zur Art und Weise des Quiz hast.
Schwächen

Oft sind die Antworten von ChatGPT relativ oberflächlich und gehen wenig in die Tiefe. Wenn das der Fall ist, gib ChatGPT einen eigenen Text mit.

2. Fremdsprachentexte

Stell dir vor, du und deine Schüler:innen könnten innerhalb weniger Sekunden authentische Dialoge und Texte in einer Fremdsprache erstellen, dessen Inhalte euch wirklich interessieren. ChatGPT erstellt dir diese Texte in wenigen Sekunden und kann dabei sogar auf verschiedene Sprachniveaus (z.B. A2) eingehen. Dadurch verkürzt du nicht nur die Zeit, nach Texten zu suchen oder sie sogar selbst zu schreiben, sondern kannst die Inhalte je nach deinem Interesse oder dem deiner Schüler:innen frei anpassen. So kannst du deine Schüler:innen für die Fremdsprache begeistern und ihre Sprachkenntnisse auf unterhaltsame Weise vertiefen. Zusätzlich können deine Schüler:innen mit ChatGPT interaktive Dialoge in verschiedenen Sprachen durchführen und sich zu ihren Antworten Feedback geben lassen.

Beispielprompts:
  • Variante 1:
    „Verfasse einen Dialog auf Spanisch auf dem Sprachniveau A1 zum Einkaufen von Kleidung.“
  • Variante 2:
    „Führe mit mir einen interaktiven Dialog auf Englisch über das Einkaufen im Supermarkt durch. Stelle mir eine Frage und warte dann auf meine Antwort, bevor du wieder antwortest. Antworte zunächst mit einem kurzen grammatikalischen Feedback zu meiner Antwort und antworte anschließend wieder inhaltlich. Schreibe ausschließlich auf Englisch.“
Tipps
  • Erkläre ChatGPT den Kontext der Aufgabenstellung und wozu du das Endergebnis verwenden möchtest. So kann ChatGPT das Ergebnis besser an deine Bedürfnisse und die deiner Schüler:innen anpassen.
    Beispiel-Prompt:  
    „Ich bin Lehrkraft einer 10. Klasse im Fach Spanisch und möchte für meine Schüler:innen einen spanischen Dialog verfassen, den sie anschließend auf Deutsch übersetzen sollen. Das Thema des Dialogs soll „Einkaufen von Kleidung“ sein. Meine Schüler:innen kennen noch kaum Vokabeln aus dem Themenbereich Kleidung. Schreibe diesen Dialog auf dem Sprachniveau A1.“
  • Erstelle einen Text oder Dialog, der auf den Interessen der Schüler:innen basiert. Alternativ kannst du auch Persönlichkeiten einbeziehen, die bekannt sind oder die Schüler:innen interessieren.
    Beispiel-Prompt:
    „Verfasse einen Dialog auf Italienisch auf dem Sprachniveau B2, in dem Leonardo da Vinci und Michelangelo über Kunst diskutieren.“
  • Du kannst ChatGPT nutzen, um ergänzende Ressourcen oder Hintergrundinformationen zu erstellen, die die Lerninhalte unterstützen. Beispiel-Prompt:
    „Erstelle eine Zusammenfassung auf Spanisch über die Geschichte der Maya-Zivilisation für ein Sprachniveau B2.“
Schwächen

Die von ChatGPT generierten Texte könnten unpersönlich und steril wirken, da sie von einer KI erstellt wurden und nicht von einem menschlichen Autor mit realen Erfahrungen und Emotionen stammen. Authentische menschliche Ausdrucksweisen könnten also fehlen.

3. Rollenspiele (historische Person etwas fragen)

Mit ChatGPT können du und deine Schüler:innen in die Vergangenheit (und sogar in die Zukunft) reisen und mit historischen Persönlichkeiten sprechen. Durch diese Rollenspiele können deine Schüler:innen in die Geschichte eintauchen sowie Interesse und ein tieferes Verständnis für vergangene Ereignisse entwickeln.

Beispielpromts:
  • Variante 1:
    „Stelle dir vor, du bist Albert Einstein und beantworte mir meine Fragen im Dialog.“
  • Variante 2:
    „Kreiere eine fiktive, dystopische Vorstellung der Welt im Jahr 2100, ohne sie mir zu beschreiben. Stelle dir vor, du bist eine Person aus dieser Welt und beantworte mir meine Fragen im Dialog.“
Tipps
  • Beachte den Bildungsstand deiner Schüler:innen. Hier kann es helfen, ChatGPT Informationen zur Person zu geben, der er die Antworten liefern soll (Alter, Klasse, Zielsetzung der Aufgabe etc.).
  • Auch kannst du schon mehr Informationen zum Kontext der Situation geben.
  • Ermutige deine Schüler:innen, vor dem Rollenspiel eine kleine Recherche zu den historischen Persönlichkeiten oder dem Szenario durchzuführen. Dies fördert das Verständnis für die Situation der Person.
    Beispiel-Aufgabe: „Recherchiere kurz über Thomas Edison, bevor du einen Dialog mit ihm über die Entwicklung der Glühbirne führst.“
Schwächen

ChatGPT ist und bleibt eine künstliche Intelligenz und kann nicht wie Menschen kommunizieren. Daher können Antworten nicht die Tiefe und Komplexität aufweisen, die ein Gespräch mit einer echten historischen Persönlichkeit hätte. Es besteht außerdem bei spezielleren Fragen die Gefahr, dass ChatGPT Falschinformationen produziert.  

4. Lernpartner:in/Feedbackgeber:in

Um ihren eigenen Lernprozess möglichst effektiv zu gestalten, brauchen Schüler:innen individuelle Unterstützung, sei es beim Erlernen von Grammatikregeln oder beim Schreiben von Texten. ChatGPT kann als Lernpartner fungieren, der den Schüler:innen bei ihren Fragen hilft und konstruktives Feedback sowie Unterstützung zu ihren Arbeiten gibt.

Beispielprompts:
  • Variante 1:
    „Den folgenden Text möchte ich spannender gestalten. Gib mir konkrete Hinweise dazu, wie ich das in dem Text erreichen könnte.“
  • Variante 2:
    „Analysiere den folgenden Text in Bezug auf Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. Stelle heraus, an welchen Stellen Fehler gemacht wurden und warum es sich um einen Fehler handelt.“
  • Variante 3:
    „Stelle dir vor, du bist Deutschlehrer, der mich beim Schreiben unterstützt und ich bin ein Schüler, der folgende Aufgabe erhalten hat: Schreibe eine Erörterung, in der du diskutierst, ob ChatGPT in Schulen verboten werden sollte. Gib nur Ratschläge. Nenne keine Beispiele. Fordere mich zunächst zu einer Antwort auf und warte meinen Textabschnitt ab, bevor du Hilfe anbietest. Mein Text sollte aus folgenden Abschnitten bestehen: Hypothese, Argumente und Gegenargumente. Hilf mir auch, meinen Stil, meine Grammatik, meine Gliederung und meine Argumentation zu verbessern.“
Tipps
  • Lege klare Richtlinien für den Feedbackprozess fest (z.B. Struktur, Grammatik, Kreativität und inhaltliche Relevanz) anhand derer ChatGPT sich orientieren kann.
  • Um ChatGPT eine klarere Vorstellung von den Erwartungen an die Schüler:innen zu geben, könntest du Beispielantworten oder -texte bereitstellen.
    Beispiel-Prompt:
    „Hier ist ein Beispiel für einen gut strukturierten Absatz. Analysiere diesen und gib mir Hinweise, wie ich einen ähnlichen Absatz schreiben könnte.“
  • Fördere die Selbstständigkeit der Schüler:innen, indem du ChatGPT anweist, schrittweise Hilfe anzubieten. Beginne mit allgemeinem Feedback und werde spezifischer, wenn der/die Schüler:in nach weiterer Unterstützung fragt.
    Beispiel-Prompt: „Gib mir zunächst allgemeines Feedback zu meiner Einleitung. Wenn ich um mehr Details bitte, gehe auf spezifische Aspekte wie Themenstellung oder Satzbau ein.“
Schwächen

Als künstliche Intelligenz kann ChatGPT eine geringe Beurteilungskompetenz aufweisen, insbesondere wenn es um komplexe Aufgabenstellungen geht. Dann hat es Schwierigkeiten, die Originalität und den Gedankengang eines Schüleraufsatzes vollständig zu erfassen.

5. Ideenfindung

Zeitmangel führt oft dazu, dass wir es kaum schaffen, innovative Unterrichtskonzepte zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit ChatGPT ermöglicht es, neue Perspektiven und Ansichten zu erhalten, um den Unterricht lebendig und ansprechend zu gestalten. ChatGPT kann Vorschläge für spannende Aktivitäten, Diskussionsfragen oder sogar außerschulische Projekte bieten, die den Schüler:innen helfen, Gelerntes besser zu verstehen und anzuwenden.

Beispielprompts:
  • Variante 1:
    „Ich plane eine Unterrichtsreihe zu linearen Funktionen im Mathematikunterricht der 9. Klasse am Gymnasium. Nenne mir kreative Ideen für Inhalte, Methoden und Beispiele.“
  • Variante 2:
    „Ich möchte eine Unterrichtsstunde in der achten Klasse zu Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den deutschen Arbeitsmarkt durchführen. Präsentiere mir drei Grobplanungen für eine Unterrichtsstunde im Umfang von 45 Minuten.“
Tipps
  • Sei möglichst konkret, was die Inhalte und Lernziele angeht.
  • Arbeite außerdem mit Feedback an ChatGPT, um die Ideen in die Richtung zu lenken, die dir am besten gefällt.
  • Wenn du konkrete Planungen benötigst, gehe schrittweise vor – d.h. stelle ChatGPT die Aufgaben nach und nach und nicht alle in einem gesammelten Prompt. Oft versucht ChatGPT, die Antworten zu kurz wie möglich zu halten.
Schwächen

Die Ideen, die ChatGPT hier liefert, bilden zwar oft einen guten Standard ab, sind jedoch in den meisten Fällen wenig innovativ und oft eher oberflächlich. Um wirklich kreative Ideen zu erhalten, braucht es viel Zeit und Feedback an ChatGPT.

Allgemeine Tipps

Gib ChatGPT möglichst viele Informationen zum Kontext deines Prompts.
Dabei kannst du dich an 6 Punkten orientieren:

  1. Rolle, die die KI einnehmen soll
  2. Aufgabe, die die KI erledigen soll
  3. Zu erledigende Schritte: Vorgehen, das zur Erledigung der Aufgabe gewählt werden soll
  4. Kontext und Einschränkungen, die beachtet werden sollen
  5. Ziel des Produkts 
  6. Format des Ergebnisses: formale Anforderungen an das Ergebnis 

Probiere verschiedene Formulierungen deiner Prompts aus und schaue bei welcher du die besten Ergebnisse erhältst.

Wenn du mit einem Ergebnis nicht ganz zufrieden bist, nutze die Chat-Funktion, d.h. gib ChatGPT Feedback zu seinen Antworten und gib ihm klare Anweisungen dazu, was verbessert werden soll.

Du bist neugierig geworden und möchtest dich im Bereich ‚KI in der Schule“ weiterbilden?
Schau doch mal bei unseren Webinaren vorbei!

Welche Erfahrungen hast du mit den Anwendungsmöglichkeiten von KI im Unterricht gemacht? Hast du weitere Ideen?
Teile deine Erfahrungen gern mit uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn oder schreib uns über unser Kontaktformular.

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner